der weltweit erste Verbund-DFOS-Sensor mit einem Dehnungsbereich von bis zu 4% und einer Elastizitätsmodul (E = 3 kN/mm²), der das Tragverhalten der überwachten Struktur nicht beeinflusst
Der EpsilonSensor ermöglicht aufgrund seines perfekten Verbunds mit dem umgebenden Beton genaue Dehnungs- und präzise Rissmessungen über seine gesamte Länge. Ausgewähltes Verbundmaterial sorgt für einzigartige Präzision und Messgenauigkeit bei der Dehnungsmessung. Der EpsilonSensor ist eine perfekte Lösung, die für Laboranwendungen, für direkte Einbettung in neuen Bauteilen (aus Beton oder Boden) oder für den Einbau in bestehenden Bauteilen entworfen ist. Durch das geringe Gewicht, den geringen Biegeradius und die extrem niedrige Steifigkeit kann der Sensor einfach installiert werden und beeinflusst das Verhalten der Probekörper nicht.



Vorteile des Sensors:
- Dehnungs- und Rissmessung über die gesamte Länge des Sensors, einschließlich optionaler Temperaturmessung
- KEIN EINFLUSS DES SENSORS auf das überwachte Bauteil (vernachlässigbare Steifigkeit)
- MONOLITHISCHER QUERSCHNITT OHNE ZWISCHENSCHICHTEN für präzise Messergebnisse
- EINDEUTIGE UND PRÄZISE Erfassung aller lokalen Erscheinungen, insbesondere von Rissbildung im Beton
- EINFACHE INSTALLATION – Sensor mit geringem Gewicht, einsatzbereit direkt von der Spule
- BESTÄNDIG GEGEN UMGEBUNGSBEDINGUNGEN, einschließlich elektromagnetischer Felder und Blitzstöße
Anwendung:
- FORSCHUNG – insbesondere Beobachtung der Rissbildung in Beton
- STRUCTURAL HEALTH MONITORING von Ingenieurbauwerken
- Verstärkte und vorgespannte Betonbauteile
Der Einsatz von DFOS-Dehnungssensoren für das Structural Health Monitoring von Ingenieurbauwerken ermöglicht Dehnungsmessungen über die gesamte Länge des Sensors mit einer räumlichen Auflösung ab 5 mm. Das Wichtigste ist die Verwendung von Sensoren, die gleichzeitig genau und zuverlässig sind. EpsilonSensor bietet neue Möglichkeiten in der quantitativen und qualitativen Auswertung von Dehnungen und Rissen im Beton. Es ermöglicht die präzise Erkennung von Rissen und die Abschätzung ihrer tatsächlichen Breite bei wechselnden Umgebungsbedingungen über einen langen Zeitraum.

Technische Daten:
AUFLÖSUNG DER DEHNUNGSMESSUNG | 1,0 μɛ |
DEHNUNGSMESSBEREICH | ±4% |
ELASTIZITÄTSMODUL | 3.000 N/mm² |
BETRIEBSTEMPERATUR | -20 bis +80°C (größere Reichweite auf Anfrage) |
DURCHMESSER | Standard Ø3 mm |
SENSORGEWICHT | 13 kg/km (für Ø3 mm) |
MATERIAL | PLFRP (Polyester+Epoxidharz) + PE |
VERWENDETE STREUUNG | Rayleigh, Brillouin oder Raman |
LIEFERFORM | Spulen oder gerade Abschnitte |
LÄNGE DES SENSORS | jede Länge auf Bestellung |
herunterladen
DatenblattBroschüre
Mehr sehen
3DSensorEpsilonRebar
Anwendungen
Forschung>Geotechnik>
Ingenieurbauwerke>
Laboratory>